Mein Weg zur Heilung meiner Oberbauchschmerzen
-

Horrorschmerzen Oberbauchschmerzen: die schlimmsten Schmerzen, die ich je hatte
Ich habe diesen Blogbeitrag angefangen, weil ich weiß, wie schlimm diese Art von Schmerz ist und hoffe, dass ich vielen Menschen, die hier sind, helfen kann. Das erst Mal als ich Oberbauchschmerzen hatte, dachte ich, ich würde wortwörtlich sterben. Ein Schmerz in einem Maß, den ich nie zu vor hatte. Nicht mal Knochenbrüche taten so weh wie dieser Oberbauchschmerz. Die Schmerzen fühlen sich an wie ein sehr starker Druck im Oberbauchbereich, genau unter dem Schwertfortsatz. Manchmal links, manchmal rechts, aber auch sehr häufig mittig. Der Schmerz erreicht seinen Höhepunkt nachts, aber beginnt leicht schon meisten Nachmittags. Dabei weiß man leider ganz genau, dass man in der Nacht wieder hilflos den Oberbauchschmerzen ausgeliefert ist. Leider konnten mir keine Ärzte helfen, dabei habe ich sehr viele Untersuchungen gehabt: Leber, Schilddrüse, Gallenblase, Blutzucker, Magensäurehämmer und vieles mehr. Nichts hatte geholfen. Das einzige was mir damals half: Luft ablassen. Rülpsen und Luft ablassen. Danach hat man sich etwas erleichtert gefühlt. Im Laufe der Zeit habe ich immer bessere Methoden zur Linderung der Schmerzen entdeckt und möchte diese hier teilen.
Symptome
- sehr starker Druck im Oberbauch (links, rechts oder mittig)
- nachts erreicht der Schmerz seinen Höhepunkt
- nach Mahlzeiten fängt der Schmerz an oder wird noch stärker
- Luftlassen erleichtert den Schmerz
- Ärzte können die Ursache nicht identifizieren
- Auf leerem Magen ungesundes oder schwer zu verdauliches Essen wie Speiseeis oder Burger garantiert den Schmerz
- Aufgeblähtsein: trotzdem ist Luftlassen nicht möglich
- Drücken in den Oberbauchbereich ist sehr schmerzhaft
Wenn du diese Symptome verspürst, dann kann ich dir hoffentlich helfen. Es gibt Lösungen, die kurzfristig helfen, aber ich möchte dir auch eine langfristige Lösung anbieten. Bei den kurzfristigen Lösungen handelt es sich hierbei um rein pflanzliche Mittel oder um freikäufliche Arzneimittel.
Ursache
Da ich kein Arzt bin, kann ich leider nur Vermutungen aufstellen, die ich bei mir und bei anderen Personen festgestellt habe. Bei den oben genannten Symptomen bringt es in jedem Fall Erleichterung, Luft entweichen zu lassen – durch Rülpsen oder Pupsen. Diese Tatsache zeigt, dass Gase im Magen die Ursache sein können und dass das Zurückhalten dieser Gase starke Schmerzen im oberen Bauch- und Brustbereich verursachen kann. Das Problem besteht also in einer verstärkten Gasbildung und einer Blockade beim Entweichen der Gase. Es werden immer mehr Gase gebildet, während die Ausscheidung blockiert ist, was letztlich einen heftigen Druck auslöst. Die eigentliche Ursache dieses Problems kann vielfältig sein, aber durch meine jahrelange Recherche und Austausch mit Personen, die das gleiche Problem haben, kann ich folgende drei konkrete Ursachen nennen, die unter anderem miteinander zusammenhängen:
- SIBO (Dünndarmfehlbesiedlung)
- Vagus-Nerv Störung
- Reizdarm
SIBO
Bei SIBO handelt es sich um eine Fehlbesiedlung von Bakterien im Dünndarm. Diese Bakterien fermentieren im Dünndarm das Essen und erzeugen dadurch Gase, die zu Bauchschmerzen führen. Es gibt zwei Möglichkeiten, um SIBO zu beseitigen. Die erste Möglichkeit ist die Darmmotilität wiederherstellen, also die natürliche Reinigungswelle, die unser Körper ausführt, um eine Überwucherung von Bakterien zu verhindern. Bei Problemen mit der Motilität können Prokinetika helfen. Dazu gehören zum Beispiel Iberogast oder Ingwer. Folgende Symptome deuten auf gestörter Motilität:
- Frühes Völlegefühl (man ist schnell satt)
- Übelkeit, manchmal Erbrechen
- Aufstoßen, Sodbrennen
- Blähungen im Oberbauch direkt nach dem Essen
- Druck- oder Völlegefühl („Stein im Bauch“)
- Langsame Verdauung → Essen bleibt gefühlt „lange liegen“
Die zweite Lösung ist die Einnahme von Antibiotika, um die Bakterien im Dünndarm zu beseitigen. Bevor Sie sich aber für diese Methode entscheiden, lassen Sie sich zuerst bei Ihrem Arzt auf SIBO testen. Dazu kann man den Atemtest oder Dünndarmaspirat machen lassen. Es gibt aber auch natürliche Antibiotika, die sehr gut für SIBO geeignet sind. Dazu zählen folgende drei Mitteln dazu:
- Oreganoöl
- Berberin
- Allicin (Extrakt vom Knoblauch)
Die Seite ist noch in Bearbeitung.